Wir verfügen über ein Team hochkompetenter Softwareentwickler, mit denen wir Ihre individuellen Bedürfnisse abdecken können.
Unsere Kompetenzen und Erfahrung erstrecken sich über folgende Technologien:
Content Management Systeme
Drupal CMS
Drupal ist ein Content-Management-System und -Framework. Drupal unterscheidet sich vor allem durch den Ansatz einer Social Software und unterstützt den Aufbau von Communitys. Inzwischen wird es für mehrere Millionen Websites auf der ganzen Welt eingesetzt.
Wordpress
Wordpress ist eines der populärsten und verbreitetsten CMS- und Blogsysteme für kleinere und mittlere Webauftritte. Eine große Anzahl Plugins ermöglicht die Ergänzung um eine Vielzahl von Funktionalitäten.Magnolia
Magnolia ist ein freies Content-Management-System (CMS) auf Java-Basis. Das System unterstützt zahlreiche Standards wie JSR 168, JSR 170.Shop Systeme

Magento eCommerce
Magento ist ein Open Source Shopsystem zur Realisierung von eCommerce Lösungen von Kleinunternehmen bis Großkonzernen. Durch Module lassen sich Standard- und Drittanbieterfunktionen ergänzen, was einen vielseitigen und individuell maßgeschneiderten Einsatz ermöglicht.Woo Commerce
WooCommerce ist ein freies Plug-in für WordPress, welches das Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops ergänzt. Es wurde insgesamt mehr als 15 Millionen Mal heruntergeladen und ist damit eines der populärsten WordPress-Plugins.
Drupal Commerce
Drupal Commerce ist eine Open-Source-E-Commerce-Software auf Basis von Drupal. Die Funktionalität von Drupal Commerce umfasst dabei die Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Zahlungen und deckt den typischen Einsatzbereich üblicher E-Commerce- und Onlineshop-Software ab.Programmiersprachen

PHP
PHP ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. PHP zeichnet sich durch eine breite Datenbankunterstützung und Internet-Protokolleinbindung sowie zahlreiche Funktionsbibliotheken aus.JAVA
Hinter 'Java' verbirgt sich ein ganzes Software-Ökosystem bestehend aus der Java Programmiersprache, dem Java Development Kit (Entwicklerwerkzeug), JavaSkript (Skriptsprache) und vielem mehr. So können z.B. dank der Java-Laufzeitumgebung Programme relativ unabhängig von Betriebssystemen ausgeführt werden.Datenbanken
PostgreSQL
Postgres ist ein objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS) und vergleichbar mit dem SQL-Standard. Es ermöglicht komplexe wie auch geschachtelte Abfragen mit Subselects und besitzt ein umfangreiches Angebot an Erweiterungen durch Dritthersteller, z. B. zur Verwaltung von Geodaten (siehe Postgis).MySQL
MySQL ist eines der verbreitetsten relationalen Systeme für Datenbankverwaltungen. Es ist für nahezu alle Betriebssysteme verfügbar und bildet die Grundlage für viele dynamische Webauftritte. Dabei nutzen Anbieter wie YouTube, Facebook und Twitter gleich eine Vielzahl von MySQL-Servern zur Koordination der Nutzerzugriffe.Elasticsearch
Elasticsearch ist eine Suchmaschine auf Basis der Java-Programmiersprache. Es speichert Dokumente in einem NoSQL-Format und ist neben Solr der am weitesten verbreitete Suchserver, das es auf einfache Weise hohe Verfügbarkeiten bei einer effizienten Verteilung der Suchbelastungen ermöglicht.
PostGIS
Postgis ist eine Erweiterung für die objektrelationale Datenbank Postgres, die geografische Objekte und Funktionen umfasst. PostgreSQL bildet mit PostGIS eine erfolgreiche Geodatenbank, die viele verschiedene Geometrietypen beherrscht und in Geoinformationssysteme eingebunden werden kann.Web Stack
Apache
Der Apache HTTP Server ist ein quelloffener sowie einer der meistbenutzten Webserver im Internet. Der Apache-Webserver ist modular aufgebaut und kann beispielsweise die Kommunikation zwischen Browser und Webserver verschlüsseln, als Proxyserver eingesetzt werden oder komplexe Manipulationen von HTTP-Kopfdaten und URLs durchführen.NGINX
Nginx ist Webserver-Software, Reverse Proxy und E-Mail-Proxy (POP3/IMAP) in einem. Nginx ist die meist verbreitete Webserversoftware bei Webseiten mit sehr hohen Traffic und modular aufgebaut. Schätzungen gehen davon aus, dass die Software auf rund jedem Vierten Server weltweit installiert ist.